Akupunkturpraxis am Roseneck

Traditionelle
Chinesische
Medizin

Akupunkturpraxis
am Roseneck

Susanne Gatz
Heilpraktikerin

Vollmitglied
der AGTCM

Teplitzer Str. 28/30
14193 Berlin

Voranmeldung :

030 30814710

Stress

rechtzeitig erkennen und
den Körper stärken

Aus Sicht der westlichen Medizin ist Stress eine Reaktion des Menschen auf Gefahr. 

Die Stressreaktion wir hier biochemisch genau analysiert, hormonelle Veränderungen manifestieren sich in Form verschiedener Symptome: Schlaflosigkeit, Abgeschlagenheit, Nervosität, zu hoher Blutdruck, Herzklopfen und vielen mehr. 

Die chinesische Medizin ist ganzheitlich, beobachtet Veränderungen des Qi, der Emotionen und der Organsysteme. 

Die Stressreaktion wird als als Yang-Natur beschrieben, eine Reaktion auf eine Veränderung der Qi-Bewegung. Negative Auswirkungen von Stress entstehen durch Mangel-Zustände und Stagnation. Das Therapieprinzip ist in der TCM nicht darauf allein ausgerichtet, das Gleichgewicht wiederherzustellen und die Symptome zu beseitigen, sondern auch ein Bewusstsein beim Patienten zu fördern, das sich an der Transformation von Stress in Nutzbringendes orientiert. 

Typische Stressfaktoren sind erhöhter Arbeitsdruck, Perfektionismus, das Gefühl, nicht ausreichend anerkannt zu werden, übermäßiges Pflichtbewusstsein, Groll über Pflichten, Anspannung, Aggressionen und unterdrückter Ärger. 

Stress erzeugt eine Einschnürung des Qi im Funktionskreis Leber, dass sich auf verschiedenen Leberfunktionen auswirkt: Sehnen und Muskelkontraktionen sind mit der Leber verbunden, daher ist Muskelanspannung ein typisches Symptom (Schultern hochziehen, Kiefer anspannen, Zähneknirschen). 

Sodbrennen entsteht mit dem Kontakt der Leber mit dem Magen, Kopfschmerzen, wenn das Leber – Qi zu Kopf steigt, Schlaflosigkeit, wenn das Herz in Mitleidenschaft gezogen wird. 

Das Aufflammen von Entzündungen im Körper, wie ein Schub von rheumatoider Arthritis, entzündlichen Darmerkrankungen und Hauterkrankungen wird ebenfalls dem eingeschnürten Leber-Qi zugeschrieben. 

Akupunktur und chinesische Kräutermischungen können das Leber-Qi befreien und den Patienten zur Ruhe bringen, bevor aus kleinen Beschwerden lebensbedrohende Krankheiten werden. Die Stressoren zu erkennen und sie zu vermeiden sind genauso ein Teil der stressreduzierenden Therapie, wie Meditation und Entspannungsübungen.